Am vergangenen Sonntag, 10.06.2018, fand in der Kirche in Reudern der KIGO mit Spielenachmittag unter dem Motto „Liebe“ statt.
Dem KInderGOttesdienst, gehalten von Priester Michael Gaisser, lag das Wort aus Joh. 15, 12 zugrunde: „Das ist mein Gebot, dass ihr euch untereinander liebt, wie ich euch liebe.“
Nach dem Eingangslied und dem Gebet bat Priester Gaisser alle Anwesenden, vor Verlesung des Bibelwortes an die Decke zu blicken. Dort schwebte ein Ballon, von dem die Kinder später erfahren sollten, was es mit dem Ballon auf sich hat. Den Kindern stellte er gleich noch die Aufgabe, gut aufzupassen und nach dem Verlesen des Bibelwortes das Thema des Gottesdienstes zu erraten.
Priester Gaisser erzählte dann davon, dass er regelmäßig an einem Haus vorbeikäme, an dem ein Schild mit einem großen M hängen würde. Die Frage, welches M er wohl meine, wurde postwendend mit „McDonald‘s“ beantwortet und auch das Motto von McDonald‘s „Ich liebe es“ prompt erraten. Michael Gaisser erarbeitete mit den Kindern, was und wen sie lieben können. Die Frage, wie sich die Liebe zu einem Menschen zeigt, wurde beantwortet mit Stichworten, wie freundlich, körperliche Nähe (Umarmung der Mama), Komplimenten, Gesten und Gutes tun.
Dass der Jesus Christus den Menschen besondere Liebe entgegenbringt, wurde unter anderem am Beispiel des Mörders gezeigt, der neben ihm am Kreuz hing. Zuletzt zeigte Priester Gaisser den Kindern, dass sich Gottes Liebe zu uns im Engelschutz, in der Gebetserhörung, der Sündenvergebung und der Zukunft, die uns Gott schenken will, zeigt.
Die älteren Kinder begannen die Vertiefungsphase damit, auf den ausgeteilten Kärtchen zu notieren, was sie unter „Liebe ist …“ verstehen. Heraus kamen dabei Punkte wie das letzte Stück des Lieblingskuchens zu teilen, vergeben, freundlich sein, zusammenhalten. Der Begriff Tragen im Zusammenhang mit der Liebe wurde anhand von Bildern von Brücken erläutert und gezeigt, wie das Wort Liebe umschrieben werden kann (Lass Immer Eine Brücke Entstehen). Im Anschluss bildeten die Kinder in Dreiergruppen Brücken. Den Kindern war schnell klar, dass für den Bau einer Brücke zum Nächsten, Eigenschaften wie Zusammenarbeit und Verbindung wichtig sind. Den Kindern wurde gezeigt, dass Gott sich wünscht, dass wir proaktiv auf andere zugehen und Außenseiter in die Mitte nehmen. Zum Abschluss durften die Kinder einzeln nacheinander ein Bild von einem Menschen sehen, den Gott liebt. Wer auf diesem Bild zu sehen war, durften sie nicht verraten. Die Reaktionen auf das Bild reichten von Überraschung, großen Augen bis zu verschämtem Lachen. Es stellte sich heraus, dass das Bild ein Spiegel war, und alle sich selbst erblickten, als die Person, die Gott liebt.
Die Gruppe der Jüngeren startete mit der Frage, wen bzw. was wir liebhaben können (Familie, Freunde, Hobbies, Sommertage). Im Anschluss wurde erörtert, dass sich Liebe durch Nähe suchen, miteinander Zeit verbringen, an der Sprache untereinander und den Umgang miteinander zeigt.
Danach beschäftigten sich die Kinder mit Menschen, die „anders“ sind wie Außenseiter, Menschen, die einen Fehler gemacht haben, behinderte Menschen. Beispielbilder wurden an ein Herz befestigt und die Kinder erarbeiteten, warum es anstrengend und aufwändig sein kann, Ausgrenzungen zu verhindern und Kontakt zu haben. Beantwortet wurde das anhand des Lebens von Jesus Christus, der heilte, Geister austrieb, diejenigen besuchte, die am Rand der damaligen Gesellschaft standen.
Anschließend machten sich die Kinder klar, dass um anderen mit Liebe begegnen zu können die Liebe zu sich selbst und zu Gott Grundvoraussetzung sind und was uns davon abhalten oder bestärken kann. Die Kinder haben als Hausaufgabe bekommen, in einem „Mutausbruch“ den Eltern, Freunden, usw. Liebe zu schenken und Freude zu machen, sobald sich die Gelegenheit dazu ergibt.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen – es gab passenderweise Hamburger – konnte der langersehnte Spielenachmittag bei schönstem Wetter beginnen. Folgende Spielstationen waren im Angebot:
- Das Amor-Spiel „Mitten ins Herz“
- ein Riesenpuzzle in Herzfom
- eine Fotosession zum Motto Liebe
- die Bastelstation Spiegel
An der Bastelstation „Herzen“ wurden die Papierherzen vorbereitet für den Luftballonstart. Der Luftballonstart fand unter großem Jubel statt. Ein hoch im Baum hängengebliebener Luftballon konnte heldenhaft gerettet und ebenfalls noch in den Himmel entlassen werden. Die Kinder sind gespannt auf die Rückmeldungen, die über die Herzen erbeten wurden.
Neben dem Spiel in fünf Gruppen konnten die Kinder nach Herzenslust im schönen Garten toben, Kirschen naschen und (Fußball)spielen. Gegen 14.30 Uhr ging der KIGO mit dem gemeinsam gesungenen Kanon „Lasst uns miteinander“ zu Ende.