Unter diesem Titel veröffentlichte die „Nürtinger Zeitung“ in ihrer Ausgabe vom 7.12.2018 die feierliche Unterzeichnung des Grundlagenpapiers, das in vielen Sitzungen des „Interreligiösen Dialogs“ entstanden ist.
Wie kam es dazu?
Im März 2017 wurden auch wir, die neuapostolischen Gemeinden Nürtingen und Nürtingen-Reudern, zur Teilnahme an einem „Runden Tisch interreligiöser Dialog in Nürtingen“ eingeladen. Vertreter waren bzw. sind Hirte Günter Schmohl, Priester Wolfram Dahl und Evangelist Michael Bayer.
Ziel war es, dass die namhaften Religionsgemeinschaften in Nürtingen eine gemeinsame Erklärung für Gerechtigkeit und ein friedvolles Zusammenleben auf Grundlage ihres Glaubens erarbeiten. Diese Erklärung soll ein Zeichen setzen, dass trotz großer Probleme in der weltpolitischen Lage, hier in Nürtingen die Menschen jeder religiösen oder konfessionellen Richtung friedlich zusammenleben und die freiheitliche demokratische Grundordnung unterstützen.
Dies ist sechs Religionsgemeinschaften nun abschließend gelungen. Die jeweiligen Leitungsgremien - bei uns der Bezirksapostel - haben dem Grundlagenpapier zugestimmt. Es ist die Grundlage für die weiteren Gespräche, die konstruktiv kritisch weiter geführt werden sollen.
Die unterzeichnenden Religionsgemeinschaften waren:
• Alevitische Gemeinde Nürtingen e.V.
• Evangelische Gesamtkirchengemeinde Nürtingen
• Evangelisch-methodistische Kirche, Bezirk Nürtingen
• Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Evangelist Nürtingen
• Neuapostolische Kirche, Kirchengemeinde Nürtingen
• Verein der Islamischen Gemeinschaft in Nürtingen und Umgebung e.V. , Mevlanamoschee
Dieses Grundlagenpapier wurde nun von Vertreterinnen und Vertretern der Religionsgemeinschaften am Mittwoch, 5. Dezember 2018 um 18 Uhr im Katholischen Gemeindehaus St. Johannes öffentlich unterschrieben und vorgestellt.
Den vollständigen Zeitungsbericht finden Sie in der Anlage oder auszugsweise auch hier: https://www.ntz.de/nachrichten/region/artikel/miteinander-auf-dem-weg/