Es dauerte auf den Tag genau 2 Jahre, bis eine Idee in die Tat umgesetzt werden konnte. Die Partnerschaft der neuapostolischen Kirchengemeinde Bad Urach mit den Gemeinden Hamburg-Nord und Schaffhausen begann beim Internationalen Kirchentag 2014 in München. Seither finden immer wieder Treffen der Gemeindemitglieder satt.
Beim Besuch der Partnergemeinde Hamburg-Nord in Bad Urach im Oktober 2017 entstand der Wunsch, sich einmal mit beiden Gemeinden gleichzeitig zu treffen. Es wurde ein passender Ort mit ähnlicher Entfernung zu den drei Städten gesucht und mit Schmalkalden im Thüringer Wald gefunden.
Nach sehr viel Vorplanung ging es am 3. Oktober 2019 für die Schaffhausener Teilnehmer sehr früh los. Sie machten sich um 4:30 Uhr auf den Weg nach Rottweil. Von dort aus ging es mit dem Reisebus weiter nach Bad Urach. Hier stiegen die Bad Uracher Reisenden zu. Gemeinsam ging es über Stuttgart, Heilbronn und Würzburg nach Schmalkalden, wo die Teilnehmer aus Hamburg bereits warteten.
Nach einer sehr herzlichen Begrüßung wurden die Zimmer bezogen und das Hotel erkundet.
Im Anschluss an das gemeinsame Abendessen stellten sich die drei Gemeinden der Reihe nach vor. Bad Urach begann und testete mit Fragen zur Stadt das Wissen der anderen. Mit einer extra für das Treffen getexteten Version von „Auf der schwäbsche Eisenbahne“ wurde die Entstehung der Partnerschaften besungen.
Die Gemeinde Schaffhausen präsentierte sich und ihre Stadt mit einem Video und einem Lied über die „chlini Stadt“ (kleine Stadt) am Rhein. Dazu gab es eine Übersetzung des Liedtextes ins Hochdeutsche und interessante Infos zum Wasserfall.
Die Gemeinde Hamburg-Nord verteilte an alle Karteikarten mit Namen von bekannten Paaren und es musste der passende Partner gefunden werden. So musste z.B. Tim nach Struppi suchen, Biene Maja nach Willi und Cleopatra nach Cäsar. Dabei ergaben sich anregende Begegnungen und Gespräche.
Am Freitagnachmittag konnte man sich beim Besuch der Viba-Nougatwelt in Schmalkalden über die Herstellung der Schokolade informieren. Etliche Teilnehmer hatte sich für einen Pralinenkurs angemeldet und konnten unter fachmännischer Anleitung eigene Süßigkeiten herstellen. Nach dem gemeinsamen Abendessen wurde auf der hoteleigenen Bowlingbahn noch ein Turnier ausgetragen. Dazwischen war immer genügen Zeit für Gespräche mit den Teilnehmern des Treffens.
Am Samstag wurden zwei Führungen angeboten. Entweder konnten man sich das einzige hessische Schloss in Thüringen, Schloss Wilhelmsburg, anschauen und ein kurzes Konzert auf einer der ältesten bespielbaren Holzorgeln in Europa genießen oder im Salzbergwerk Merkers eine Reise bis 800 Meter Tiefe machen und sich über den Abbau von Salz früher und heute informieren.
Als Höhepunkt des Partnerschaftstreffens fand am Sonntag der Gottesdienst zu Erntedank im Hotel statt. Als Vorbereitung las Priester Bernd Schubert aus Hamburg einige DANKE-Gedanken vor. Priester Karsten Wittig, Vorsteher der Gemeinde Hamburg-Nord, legte dem Gottesdienst ein Bibelwort aus 2. Korinther 9, 8 zu Grunde: „Gott aber kann machen, dass alle Gnade unter euch reichlich sei, damit ihr in allen Dingen allezeit volle Genüge habt und noch reich seid zu jedem guten Werk.“ Weitere Predigtbeiträge kamen von Evangelist Roland Lutz, Vorsteher der Gemeinde Bad Urach, und Priester Rudolf Wolfensberger aus der Gemeinde Schaffhausen. Die musikalische Umrahmung fand durch den gemeinsamen Chor der drei Partnergemeinden statt, der auch ohne vorherige Übungsstunde harmonisch zusammenwirkte.
Nach Ende des Gottesdienstes sprach Priester Wittig gleich die Einladung zum nächsten Treffen aus, auch wenn Zeit und Ort noch nicht feststehen. Bevor alle rund 60 Teilnehmer wieder ihren Heimweg antraten, wurde noch ein Gruppenbild zur Erinnerung an ein unvergessliches Wochenende gemacht.