Am Sonntag, 03. Oktober 2021, wurde der Erntedankgottesdienst in Nürtingen mit dem Bibelwort aus 1. Mose 2, 3 gefeiert. Hier heißt es: Und Gott segnete den siebenten Tag und heiligte ihn, weil er an ihm ruhte von allen seinen Werken, die Gott geschaffen und gemacht hatte.
Vieles von dem, was die Schöpfung uns bereitet, wurde liebevoll an den Altar gelegt. Und alles hat mal klein angefangen... - alle Früchte waren zunächst klein, es war lediglich der Samen vorhanden. Aber die Früchte wurden gehegt und gepflegt, begossen, beschnitten, und dies alles bis zur Reife.
Der Nürtinger Gemeindevorsteher, Bezirksevangelist Uwe Zimmerer, begann den Erntedankgottesdienst mit der Impulsgeschichte "Alles was Sie wollen":
Ein Mann betritt einen Laden. Hinter der Theke steht ein Engel. Hastig fragt er ihn: „Was verkaufen Sie hier?“ Der Engel antwortet freundlich: „Alles, was Sie wollen.“ Der Mann beginnt aufzuzählen: „Dann hätte ich gern das Ende von Krieg und Terror in der Welt, bessere Bedingungen für Benachteiligte, Beseitigung der Elendsviertel, Arbeit für die Arbeitslosen, mehr Gemeinschaft und Liebe in Kirche und Gesellschaft, freundlichere Mitmenschen, mehr Vertrauen und Verständnis zwischen Kindern und Erwachsenen...“ Da fällt ihm der Engel ins Wort: „Entschuldigen Sie, Sie haben mich falsch verstanden. Wir verkaufen keine reifen Früchte, wir verkaufen nur den Samen.“
Es soll nicht aufhören... Aussaat und Ernte... so steht es unmissverständlich in der Bibel. Dafür sind wir von Herzen dankbar. Und wir schauen, wem wir helfen können, wo wir unsere Gaben teilen können, um auch den Menschen etwas zu bereiten, die wenig oder nichts haben. Teilen bringt Segen, Freude, Seligkeit und wahre Freunde.
Wir denken aber nicht nur an die natürlichen Gaben. Der liebe Gott hat in jeden Menschen Gaben hineingelegt. Diese Gaben gilt es zu entdecken, zu fördern, zu hegen, zu pflegen und auch Gott zu weihen. Hast du deine Gabe schon gefunden? Hast du deine Gabe bereits entdeckt? - diese Frage darf uns alle umtreiben und antreiben.
Die Priester Claus-Peter Seybold und Stefan Plankenhorn wurden um Predigtbeiträge gebeten.
Der Gottesdienst wurde musikalisch durch Orgel und Trompete festlich umrahmt.
Vor der Feier des Heiligen Abendmahls kamen die Kinder aus der Sonntagschule und legten weitere Gaben und Früchte an den Altar.
Im Anschluss an den Gottesdienst wurde von den Kindern ein persönliches Gedicht vorgetragen. Im Kirchengarten steht seit Jahren ein Apfelbaum. Letztes Jahr brachte dieser tolle Früchte und es gab dann Apfelkuchen für die ganze Gemeinde. Dieses Jahr brachte der Baum keine Früchte hervor. Die Lehrkräfte und die Kinder haben das aber nicht einfach so hingenommen, sondern dem Baum Äpfel von anderen Bäumen angehängt und somit dafür gesorgt, dass jeder Gottesdienstteilnehmer nach dem Gottesdienst zwar keinen Apfelkuchen, aber einen Apfel mit nach Hause nehmen durfte.
Ebenfalls nach dem Gottesdienst haben die Jugendbeauftragten der Gemeinde ein HERZLICHES DANKESCHÖN in die Gemeinde gerufen. Warum? Weil die Gemeinde immer und immer wieder die "junge Generation" bei besonderen Gottesdiensten, Veranstaltungen und Festen mit "leckeren Gaben - süss oder salzig", mit "Zuschüssen", aber auch mit vielen Gebeten unterstützt und begleitet. Dies hat dazu geführt, in die Gemeinde hineinzurufen: „DANKE NÜRTINGEN, IHR SEID EINFACH SPITZE!“