Im Monat März gab es gleich zwei Aktionen zur Förderung des Gemeinwohls in Aichtal. Am Samstag, 11. März, beteiligte sich eine Gruppe neuapostolischer Gemeindemitglieder aus Aichtal an der von der Stadt Aichtal initiierten Gemarkungsputzede. Und am Samstag, 25. März, machten sich erneut einsatzfreudige Glaubensgeschwister aus Aichtal zur zweiten Baumpflanzaktion auf den Weg.
„Aichtal räumt auf!“ So war im Amtsblatt der Stadt Aichtal über die Gemarkungsputzede zu lesen. 220 Bürgerinnen und Bürger sammelten an den Straßenrändern in den drei Stadtteilen Aich, Grötzingen und Neuenhaus gut 21 Kubikmeter Müll. Darunter Gefahrstoffe wie alte Batterien und Farbdosen sowie ungewöhnliche Fundstücke wie eine Badewanne, eine alte Waffe, Autoreifen und einen Motorblock. Die Gruppe unserer neuapostolischen Kirchengemeinde war in Neuenhaus an der Straße Richtung Aich engagiert-freudig im Einsatz – und fand Spuren von ebenso emsig arbeitenden Vierbeinern, mit allerdings wesentlich kräftigerem Gebiss als die überraschten Augenzeugen ... Zum Abschluss der Aktion hatte die Stadtverwaltung zu einem Vesper in die Festhalle Aich eingeladen. Einmal mehr zeigte sich, wie durch Zusammenarbeit und gemeinsames Engagement viel erreicht werden kann, um die Umwelt zu schützen und zu erhalten.
Zwei Wochen später, am 25. März, stand dann eine weitere Baumpflanzaktion auf dem Programm. Eine solche war bereits im Oktober 2021 erfolgreich im städtischen Wald in Neuenhaus mit der Pflanzung von 75 Douglasien durchgeführt worden http://www.nak-nuertingen.de/dbc/1227183/238366/Baeume-fuer-Aichtal. Dieses Mal war nun die Idee, im Rahmen der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Gemeindebestehen 100 junge Bäume zu pflanzen. Der örtlich zuständige Förster Eckard Hellstern hatte Eichen- und Buchensprösslinge besorgt. Nachdem es in der Nacht auf Samstag heftig geregnet hatte, waren die 25 mitmachenden jungen, reiferen und älteren Gemeindemitglieder schon recht froh, dass es zum Treffzeitpunkt um 09.30 Uhr trocken war. In bester Stimmung und freudiger Schaffenskraft machten sich alle ans Werk auf der von Förster Hellstern ausgesuchten und vorbereiteten Lichtung im Stadtwald in Aich. Dass auch Bürgermeister Sebastian Kurz mit Tochter tolle Unterstützung geleistet hat, gab der Aktion ein zusätzliches Gepräge – und offensichtlich so viel Schwung, dass schließlich sogar fast 200 Eichen- und 50 Buchensprösslinge gesetzt werden konnten!