Beim Neujahrsgottesdienst 2014 legte Stammapostel Jean-Luc Schneider das Jahresmotto „Mit Liebe ans Werk!“ den Gläubigen ins Herz.
Weiter führte der Stammapostel aus, dass die geschwisterliche Liebe nicht an der Kirchentüre unserer Gemeinde halt machen soll. Die Beteiligung an humanitären Aktionen sei eine schöne Form, sein Mitgefühl anderen gegenüber auszudrücken.
Die neuapostolische Kirchengemeinde Großbettlingen wollte demzufolge das Jahresmotto mit Leben erfüllen. Als erste Aktion fand deshalb am Sonntag, den 16.03.2014, ein Dankgottesdienst in der dortigen Kirche statt, dem Gemeindevorsteher Ewald Gaiser als Bibelwort Kolosser 3, Vers 14 „Über alles aber zieht an die Liebe, die da ist das Band der Vollkommenheit“, zugrunde legte.
Die Glaubensgeschwister legten vor dem Gottesdienst ihre Sach- und Nahrungsmittelspenden zugunsten dem „Tagestreff Nürtingen“ an den Altar, der so Zug um Zug immer mehr ein sichtbares Zeichen praktizierter Nächstenliebe wurde.
Nach dem Gottesdienst informierte Regine Glück, die Leiterin des „Tagestreffs Nürtingen“, die Gottesdienstbesucher über die Einrichtung und die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer dort. So werden dort z. B. von Montag – Freitag täglich bis zu 25 warme Mahlzeiten zubereitet.
Was ist der Tagestreff Nürtingen? Der Tagestreff in Nürtingen, Paulinenstraße16, ist eine Einrichtung der seit 1830 bestehenden „EVA“ (Evangelische Gesellschaft) und steht allen Menschen offen, die von Armut und Ausgrenzung betroffen sind: Wohnungslosen, Langzeitarbeitslosen, Alleinerziehenden, Rentnern, Sozialhilfeempfängern oder psychisch Kranken. Hier können sie zu Mittag essen, verweilen, Wäsche waschen, duschen. Im Tagestreff begegnen sie hilfsbereiten Menschen, die ihnen wohlgesonnen sind und ein offenes Ohr für ihre Wünsche und Bedürfnisse haben. Das „Herzstück“ des Treffs ist die warme Mahlzeit, die von den Ehrenamtlichen täglich frisch zubereitet wird. Das reichhaltige und günstige Mittagessen kann auch eine „Eintrittskarte“ in weiterführende Hilfsangebote sein. Denn an den Tagestreff „Paulinenstraße“ ist eine Fachberatungsstelle für Menschen in Wohnungsnot angeschlossen. Außerdem stehen drei Aufnahme- bzw. Notaufnahmeplätze zur Verfügung, wo Menschen ohne Obdach hier kurzfristig untergebracht und unterstützt werden können. Weitere Infos im Internet unter www.eva-stuttgart.de