Am 20. Juli 2014 war es soweit.
Der letzte Gottesdienst in unserer Kirche in Beuren wurde gefeiert.
Der demographische Wandel hat auch Beuren erreicht, und viele jungen Leute sind darüber hinaus weggezogen. Daraus folgte die Entscheidung, die beiden Gemeinden Beuren und Frickenhausen zusammenzulegen, und so entsteht am Standort Frickenhausen in der Hohenzollernstraße 1 ein neuer Gemeindeverbund. Verständlich, dass bei den Geschwistern der Gemeinde Beuren trotz Akzeptanz dieser Festlegung auch Wehmut im Herzen zu spüren war.
So hielt am Sonntag, dem 20. Juli 2014, Bischof Eberhard Koch den letzten Gottesdienst in Beuren. Den über 90 Gottesdienstteilnehmern diente er mit dem Bibelwort aus 1. Korinther 3, 17: „Der Tempel Gottes ist heilig, der seid ihr.“
Dieser Bibelvers war auch Grundlage des Einweihungsgottesdienstes der Kirche am 20. November 1977, den damals Apostel Herbert Volz durchführte.
Bezirksältester Peter Kromer sowie Gemeindevorsteher Frank Hihn ergänzten mit einem Predigtbeitrag die Ausführungen von Bischof Koch. Die Chronik der Gemeinde Beuren wurde von Frank Hihn vorgetragen, der weiterhin als Vorsteher der jetzt neuen Gesamtgemeinde dient:
Die Wiege der Gemeinde Beuren stand im Ortsteil Balzholz, wo im Jahr 1933 der erste Gottesdienst durch Hirte Schöllhammer im Wohnzimmer der Familie Frasch stattfand. Ab 1940 fanden die Gottesdienste im elterlichen Wohnhaus des Priesters Suder statt, und ab 1958 war die Gemeinde Balzholz eine selbständige Gemeinde mit dem Priester Gottlob Walddörfer aus Linsenhofen als Vorsteher, dem Großvater unseres jetzigen Bezirksältesten Peter Kromer. Nach dem Heimgang von Priester Walddörfer war Priester Suder aus Frickenhausen Vorsteher, und zwar bis zum Jahr 1969, als Priester Dieter Hecker den Vorsteherauftrag erhielt. Die Gemeinde entwickelte sich durch den Zuzug von jungen Familien sehr schön. Im Jahr 1977 wurde dann das heutige Kirchengebäude in Beuren errichtet, in dem in den vergangenen 37 Jahren viele schöne und segensreiche Gottesdienste und Begegnungen stattfanden. Die Apostel Herbert Volz und Volker Kühnle sowie Bischof Arthur Schmid und Bischof Koch haben die Gemeinde des Öfteren besucht. Sogar Apostel Helmut Keck aus Heidenheim durfte hier schon begrüßt werden.
Seit 1990 wird die Gemeinde von Vorsteher Frank Hihn betreut. Es hatte sich inzwischen eine „Wohlfühlgemeinde“ entwickelt, in der sich auch zahlreiche Urlauber und Kurgäste wie zu Hause fühlen konnten. Und so haben viele Urlauber dem Kurort jahrelang die Treue gehalten.
Doch nun wollen Beuren und Frickenhausen gemeinsam freudig und dankbar in eine gemeinsame Zukunft schauen.
Die Gottesdienste finden in Zukunft in Frickenhausen in der Hohenzollernstr. 1 statt, und zwar sonntags um 09.30 Uhr sowie mittwochs um 20.00 Uhr.