Am Sonntag, den 26. April 2015, trat der Gospelchor "GOOD NEWS" als Gemeinschaftsprojekt der Neuapostolischen Kirche zusammen mit evangelischen und katholischen Sängern im Rahmen eines Benefizkonzerts zugunsten der Vesperkirche in der Frauenkirche in Esslingen auf.
Der Diakon und Projektleiter der Vesperkirche, Bernd Schwemm, begrüßte die Konzertbesucher im Namen der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde und des Kreisdiakonieverbandes Esslingen.
Zu Beginn wurde die spannungsreiche Popmesse „Nun danket alle Gott“ aufgeführt; sie ist die erste Vertonung des deutschen Messetextes von Michael Schütz, dem bekannten deutschen Kirchenmusiker, Hochschuldozent und Komponist für Popularmusik. Das Werk führt verschiedene Formen und Stile zusammen: Neben vierstimmigen, homophonen Passagen steht eine Fuge im dreifachen Kontrapunkt, Unisono-Rufe des Chores kontrastieren mit polyphonen Rhythmen, Barock, Klassik und Romantik werden eng verwoben mit Jazz, Pop und Rock. Die Außenteile des Stücks, „Kyrie" und „Dona nobis pacem", erklingen mit lateinischem Text, was die Rückbindung an das viele Jahrhunderte bestehende Ordinarium unterstreicht. Im Credo findet sich das Apostolische Glaubensbekenntnis, Sanctus und Benedictus entsprechen dem gesungenen Liedruf der Gemeinde. Beim Gloria gibt es eine Besonderheit: Während des „Ehre sei Gott in der Höhe" des Chores sang die Gemeinde parallel dazu „Nun danket alle Gott".
Im zweiten Teil des Konzertes wurden Gospels aus dem Werk „Body and Soul“ von Lorenz Maierhofer vorgetragen. Die groovige und zugleich besinnlich meditative Messe-Komposition verbindet in 10 religious und spiritual Songs musikalische Stilmittel aus Gospel, Swing und Pop mit Liedtexten basierend auf Psalmen. Einige Chorstücke wurden mit meditativen Sprechtexten eingeleitet. Im Stück „I’ve got a feeling“ übernahm Lorena Arnold den solistischen Part.
Die Besetzung des Orchesters: Am Keyboard stand der Jazzmusiker und Kirchenmusiker Ralf Sach, für das Schlagzeug konnte Andreas Probst, tätig am Palladium Theater Stuttgart, gewonnen werden, Violine spielte Birgit Müller, Leiterin des Kammerorchesters der NAK Stuttgart und die Viola wurde von der Kirchheimer Musikerin Maria Detroy gespielt.
Hochmotiviert begeisterten Chor und Musiker unter der Leitung von Martina Sturm, Kirchenmusikerin aus Kirchheim, das Publikum in der nahezu voll besetzten Frauenkirche zu Standing Ovations und Zugaben. Die letzte Zugabe bildete einen gelungenen Abschluss mit dem Segenslied „Die Gnade“.
Durch Finanzierungen und Sponsoring im Vorfeld, kostenloses Bereitstellen der Technik und viel ehrenamtliches Engagement wurde es erfreulicherweise möglich, dass der komplette Spendenbetrag von 2263,54 Euro vollständig der Vesperkirche zu Gute kommen wird.