Am Sonntag 17.05.2015, besuchte Apostel Volker Kühnle die Gemeinde Frickenhausen.
Mit eingeladen waren die Vorsteher des Bezirks mit ihren Frauen, die Bezirksämter i.R. sowie die Gemeinde Grafenberg. Auch eine stattliche Anzahl von ehemaligen Geschwistern aus Beuren und Frickenhausen war zugegen. Apostel Kühnle diente mit dem Textwort aus Lukas 24,49: „ Und siehe, ich will auf euch herabsenden, was mein Vater verheißen hat. Ihr aber sollt in der Stadt bleiben, bis ihr ausgerüstet werdet mit Kraft aus der Höhe“.
Priester Frank Hihn, der Vorsteher der Gemeinde Frickenhausen, wurde anschließend noch einmal zum Mitdienen gebeten. Chor und Orchester erfreuten ihn mit einem seiner Lieblingslieder: „Meine Zeit steht in deinen Händen…“. Mit bewegtem Herzen bedankte er sich bei den Brüdern und Schwestern, auch bei seiner eigenen Familie, für die vielfältige Unterstützung während seiner aktiven Zeit als Priester und als Vorsteher. Er betonte, dass es immer die richtige Entscheidung ist, die beste Zeit für die Sache des Herrn zu investieren. Er wünschte der Gemeinde mit ihrem zukünftigen neuen Vorsteher auch weiterhin diesen besonderen Zusammenhalt und Freude in der Gemeinschaft, verbunden mit der lebendigen Hoffnung auf das baldige Wiederkommen Jesu Christi.
Auch der zukünftige Vorsteher Priester Thorsten Fink gestand in seinem Mitdienen, dass er heute mit besonderen Gefühlen am Altar stehe. Er dankte dem scheidenden Vorsteher und legte sein zukünftiges Wirken für die Gemeinde ganz in die Hand des Herrn.
Eine besondere Freude für alle Gottesdienstteilnehmer war der Besuch von Bischof Eberhard Koch. Er war überraschend gekommen und rundete mit seinem Predigtbeitrag den Gottesdienst ab.
Nach der Feier des heiligen Abendmahles fand die Ruhesetzung des Vorstehers Priester Hihn durch Apostel Kühnle statt, und Priester Fink wurde mit der neuen Aufgabe als Vorsteher beauftragt. Außerdem erhielt die Gemeinde mit Tim Lässing einen weiteren Diakon.
Frank Hihn diente als Amtsträger über 37 Jahre, davon 25 Jahre als Vorsteher. Seit 1990 war er in der Gemeinde Beuren Vorsteher und übernahm dann ab 2012 diesen Auftrag zusätzlich für die Gemeinde Frickenhausen. Er begleitete die Kooperation der beiden Gemeinden, die schließlich 2014 in der Gemeindezusammenführung zur „Tälesgemeinde“ Frickenhausen ihren Abschluss fand.
Apostel Kühnle dankte Priester Hihn für seinen unermüdlichen Einsatz, seine Treue und Liebe und charakterisierte ihn als Persönlichkeit, als die er in seinem Wirken segensreiche und unauslöschliche Spuren hinterlassen hat. Zum Dank gab es auch noch einen wunderschönen Blumenstrauß.
Am Ende des Gottesdienstes trug der Kinderchor - im Wechsel mit dem Gemeindechor und dem Orchester - den „Irischen Segenswunsch“ vor. Dieser Segenswunsch wurde anschließend in Form eines liebevoll gestalteten Gemäldes von den Kindern dem bisherigen Vorsteher überreicht. Alle Geschwister haben dort mit ihrem Fingerabdruck „unterzeichnet“.
Der neue Vorsteher wurde von den Kindern mit einer schönen Collage aus Papierschiffchen begrüßt mit Segenswünschen auf jedem der kleinen Segel.
Zum Abschluss fand noch ein Sektempfang statt. Dort stand man noch lange freudig zusammen, um sich auszutauschen, Erinnerungen aufzufrischen und das Erlebte harmonisch ausklingen zu lassen.