Besuch unserer Partnergemeinde Schaffhausen-Neuhausen (Schweiz) In großer Vorfreude auf den IKT, den Internationalen Kirchentag der Neuapostolischen Kirche 2014 und weil wir die Idee „Meine Gemeinde im Schuhkarton“ super fanden, hat sich unsere Gemeinde an dieser Aktion beteiligt.
Der Inhalt unseres Schuhkartons sollte die kirchliche und politische Gemeinde Bad Urach widerspiegeln und alle Altersgruppen darin umfassen.
Wir haben die Schuhschachtel der Schweizer Gemeinde Schaffhausen-Neuhausen ausgesucht.
Nachdem wir hier zunächst über E-Mails und Grußkarten Kontakt aufgenommen haben, kam es dann schon im vergangenen Jahr zu einem ersten Kennenlernen.
Eine kleine Gruppe aus beiden Gemeinden traf sich auf der schönen Insel Reichenau im Bodensee. Bei diesem Kennenlernen wurde unsere Gemeinde von den Schweizer Freunden herzlich nach Schaffhausen-Neuhausen eingeladen.
Am Sonntag, 14. Juni 2015, war es dann soweit. Frühmorgens machte sich der Reisebus mit fast 50 Uracher Geschwistern auf den Weg nach Schaffhausen-Neuhausen (einige weitere reisten mit dem PKW an). Die Vorfreude auf den gemeinsamen Gottesdienst war sehr groß.
In der Kirche wurde unsere freudige Reisegruppe mit Hefezopf und Kaffee herzlich willkommen geheißen. Die Stärkung tat gut nach etwa 2 ½ Stunden Busfahrt.
Der Gottesdienst wurde vom Vorsteher der Gemeinde Schaffhausen-Neuhausen, Hirte Stefan Süsstrunk, durchgeführt. Weitere Predigtbeiträge kamen von unserem Vorsteher, Gemeindeevangelist Roland Lutz, und einem Schweizer Priester. Dieser Gottesdienst war ein schönes Gemeinschaftserlebnis.
Als nach dem Gottesdienst die ganze Gemeinde das IKT-Lied „Singt ein Lied von Gott“ sang, war der Spirit vom IKT wieder spürbar. Es folgten weitere Musikbeiträge durch Chor, Orgel, Violine und ein Bläserquartett.
Anschließend stellten Schw. Annette Bader aus Bad Urach und Br. Benno Fiechter aus Schaffhausen beide Gemeinden vor. Evangelist Lutz lud unsere Schaffhausener Gastgeber gerne zum Gegenbesuch im Jahr 2016 ein.
Während wir im Kirchenschiff die Musik genießen durften, bereiteten fleißige Hände das hervorragende Mittagessen vor.
Bei herrlichem Sonnenschein wurden Cervelat und Bratwürstchen gegrillt. Dazu gab es ein reichhaltiges Salatbüfett, das keine Wünsche offen ließ.
Als dann noch das Bläserensemble mit flotten Rhythmen aufspielte, war die gute Stimmung perfekt.
Für das Dessert haben viele liebe Hände sehr leckere Kuchen gebacken. Das war einfach großartig!
Der ganze Tag war geprägt von schönen Gesprächen und sehr viel Freude, und die Zeit verging viel zu schnell.
Nachmittags fuhren wir dann zum beeindruckenden Rheinfall. Ein Priester im Ruhestand, der Schifffahrtskapitän ist, fuhr uns mit dem Boot so nahe an den Rheinfall heran, dass wir alle eine feuchte Brise abbekommen haben. Bei dem warmen Wetter war es eine willkommene Abkühlung.
Bei einem kurzen Halt mit Blick zu Festung Munot spielte uns ein Glaubensbruder mit seiner Trompete noch das traditionelle Munotlied vor.
Viel zu früh mussten wir dann von unseren Glaubensgeschwistern Abschied nehmen.
Für die Heimreise gab es noch für jeden einen liebevoll zubereiteten Reiseproviant mit auf den Weg. Die Geschwister aus unserer Partnergemeinde haben wirklich an alles gedacht und uns sehr verwöhnt.
Müde und glücklich kamen wir abends wieder in Bad Urach an. Ein schöner Tag, geprägt von geschwisterlicher Liebe und schönem Wetter ging zu Ende.
Unseren Schweizer Freunden ein herzliches „Vergelt`s Gott“ und vielen Dank für den schönen und erlebnisreichen Tag, den Ihr uns geschenkt habt.